Loomion blickt auf 2018 zurück: Das Jahr der DSGVO
Loomionhat in 2018 wieder verschiedene Veranstaltungen für Aufsichtsräte und Verwaltungsräte besucht und darüber geschrieben. Aber es sind nicht nur Recaps über diese Anlässe verfasst wurden, sondern auch aktuelle Studien und Gesetzesentwürfe, über die Loomion berichtet hat.
Das Jahr 2018 startete mit einer Artikelserie über die DSGVO, die lange im Vorhinein ihre Schatten warf und im Nachhinein doch einiges durcheinander gebracht hat. Man kann fast sagen, dass Panik und grosse Verunsicherung aufkam. Das Jahr 2018 wird wohl das Jahr der DSGVO bleiben. Nicht nur Unternehmen mussten Veränderungen vornehmen, sondern auch im Privatleben hinterlässt die DSGVO ihre Spuren. Allein bei Arztbesuchen müssen mehr Formulare ausgefüllt werden und am Telefon bekommt man nicht immer eine Auskunft. Selbst das Surfen über Websites hat sich geändert, denn nun muss immer die Cookierichtlinie angezeigt und von den Benutzern akzeptiert werden.
Anfang März war Loomion auf dem 8. Österreichischen Aufsichtsratstag in Wien; die Tagung brachte spannende Themen zur digitalen Transformation von Aufsichtsräten. Unvergessen bleibt der Ausspruch von Frau Prof. Dr. Sutter-Rüdisser: „Wir sind nüt parat!“ Danach ging es zum Swiss Verwaltungsrat Jahresanlass, bei dem Mitglieder von Verwaltungsräten sehr mitreißend ihre Erfahrungen mit der Aufsichtsratsarbeit schilderten. Hier warteten Breitling und Novartis mit interessanten Vorträgen auf. Bei beiden Veranstaltungen war aber Kernthema die Digitalisierung von Aufsichträten und der Aufsichtsratsarbeit.
Loomion brachte zum Thema „Digitale Transformation“ verschiedene Artikel, wie zum Beispiel ein sicherer Datenraum bzw. ein Board Portal wie Loomion twelve die Aufsichtsratsarbeit digitalisiert. Die Sitzungen des Verwaltungsrats mit sicherem Datenraum – so geht effiziente und sichere Informationsversorgung. Loomion dematerialisiert Boards. Auf der Fachtagung für Aufsichtsräte, der vom Handelsblatt in Berlin ausgerichtet wurde, hielten Markus Bosch und Christopher Knabe, die Geschäftsführer der Loomion AG dazu einen Workshop. Auch die Fachtagung für Aufsichtsräte behandelte vor allem die Digitalisierung der Aufsichtsräte.
Aber neben der DSGVO und der Digitalen Transformation gab es auch noch andere Themen, über die Loomion berichtete, so ging es auch um die Frauenquote, die auch weiterhin ein wichtiges Thema bleibt. Denn hier geht es auch um die richtige Zusammensatzung von Aufsichtsräten, denn Vielfalt in den Aufsichtsräten verspricht auch oft Erfolg. Aber es entstehen auch Konflikte, wenn junge auf alte Aufsichtsräte treffen. Aber so war hier das Fazit in 2018, die stetige Informationsversorgung und der ständige Austausch des Boards sind das Wichtigste.
Die Bedeutung des US-Cloud Acts kam auch in die Branche der Board Portale, denn der deutsche Anbieter Brainloop wurde von dem US-Riesen Diligent übernommen. Wir sind gespannt wie es weiter geht und welche Folgen das für die Kunden haben wird.
In 2019 stehen auf jeden Fall wieder spannende Veranstaltungen an, die Loomion besuchen wird oder auch aktiv mitgestalten wird, wie beispielsweise den Frankfurter Aufsichtsratstag, der von dem AdAR ausgerichtet wird. Loomion ist mit dem Arbeitskreis deutscher Aufsichtsräte eine Partnerschaft eingegangen. Aber auch auf der Fachtagung für Aufsichträte in Berlin wird Loomion wieder seinen Beitrag leisten.
Loomion wünscht einen guten Start in 2019.
Loomion is safe.
Loomion is digital.
Loomion is collaborative.
I’m Loomion.
#BoardMatters #Loomion_Kolumne #Loomion #Board_Portal #Virtual_DataRoom #CorpGov #papierlos #Boardroom #FreeYourBoard #Digitalisierung #Corporate #Governance #Compliance #CSR #Aufsichtsrat #SecureDataRoom #DSGVO #ADAR #FrankfurterAufsichtsratstag
