Governance der Digitalisierung auf VR- und GL-Ebene (5. Teil): Was ist die Essence?
In den letzten Wochen haben wir vier Vorträge der Tagung „Governance der Digitalisierung auf VR- und GL-Ebene“ in Zürich 2017 genommen und die wichtigsten Punkte aus den informativen, wie spannenden Vorträgen zusammengefasst. In unserer letzten #Recap wollen wir noch einmal abschließend die wichtigsten Punkte, die wir aus der Tagung mitgenommen haben zusammenfassen.
#FreeYourBoard
Die Vorträge beleuchteten das Thema Digitalisierung von ganz unterschiedlichen Seiten. Es ist wichtig bei der Digitalisierung den Schritt auch zu tun und nicht zu zögern. Start making decisions, stop making plans! Auch die Geschäftsebene muss digitalisiert werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Arbeit des Verwaltungsrats transparent zu machen. Dies wird durch eine Board Management Software wie Loomion twelve unterstützt. So können Dokumente elektronisch eingesehen und annotiert werden und an dafür berechtigte Personen weitergeleitet werden, so dass auch Mitarbeiter ihre Meinung abgeben können.
Aber gerade bei der Digitalisierung interner Prozesse, was oft der erste Schritt ist, können andererseits enorme Risiken entstehen. Es muss der Schutz vor unrechtmäßiger Bearbeitung der Dokumente sowie vor Datenverlust gegeben sein. Ab dem 25. März 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO bzw. GDPR). Datenschutz und Datensicherheit sind einer der wichtigsten Schritte bei der Digitalisierung. Mit Loomion twelve haben Sie einen solchen sicheren Datenraum, in dem Daten sicher abgelegt und nur an die befugten Personen verteilt werden können.
Aber abgesehen von interner Digitalisierung und Datensicherheit, war es spannend zu lernen, wie eine traditionsreiche Firma wie die PEKA Pinselfabrik AG den Weg in die externe Digitalisierung schaffte. Erst wurden interne Prozesse wie der Wochenbrief auf einen elektronischen Newsletter umgestellt. Im Anschluss wurden neue digitale Märkte geschaffen und damit die Absatzmöglichkeiten vergrößert. Es wurde der Baumarkt und das Handwerkerportal online angegangen. Daraus wurde godoit.ch und das Portal erhielt dieses Jahr den Top 5 Swiss e-Commerce Award. Nicht nur der Baumarkt wurde digitalisiert, sondern auch die Ideen und Projekte der Kunden. .
Aber am Ende bleibt doch die Frage, ob die Digitalisierung nur ein Modetrend ist, bzw. einfach heiße Luft. Nun, wir digitalisieren die Massen seit 1999 (AOL-Kampagne: „Ich bin drin“) . Und trotzdem haben es manche große und bereits „digitale“ Firmen wie Nokia nicht geschafft, weil sie nicht mit der Digitalisierung schritthielten. Deswegen ist es bspw. wichtig, die erste Customer Experience heute bereits mobil gekonnt abzuholen, denn hier passieren die ersten wichtigen Kontakte. Ein anderer wichtiger Punkt, um Innovationen voranzutreiben ist Collaboration & Communication. Wir sind heutzutage mit Daten, Kommunikation und persönlicher Arbeitsbeanspruchung überladen. Das muss effizienter werden. Gerade hier ist das Loomion twelve Directors Board Portal optimal genutzt. Loomion ist die perfekte Lösung den digitalen Overload für das Management zu minimieren und zudem die Kommunikation transparent zu machen. Ein erster Schritt zur digitalen Transformation.
Vor diesen technischen Hintergründen sind aber auch die Menschen in der Geschäftsführung und im Verwaltungsrat besonders wichtig. Die Entscheider müssen auch „digital“ sein und denken können, um Digitalisierung vorantreiben zu können. Das heißt sie sollten entweder aus der sogenannten „New Economy“ wie unter anderem von Facebook und Amazon kommen, oder sie haben tatsächlich ein Traditionsunternehmen in die digitalen Märkte transferiert, wie wir das bei der PEKA Pinselfabrik AG gelernt haben.
#FreeYourBoard
Loomion macht die Kommunikation Ihres Verwaltungsrates und CxO sicher und effizient – von überall. Loomion garantiert hochsichere Datenräume und setzt Ihren Innovationen und Gedanken keine Grenzen.
Digitalisieren Sie Ihre Welt – mit Loomion!
#Loomion_Kolumne #Loomion #Board_Portal #Virtual_DataRoom #CorpGov #papierlos #Boardroom #FreeYourBoard #Datenschutz #DSG #DSGVO #GDPR #BigData #SmartData #Digitalisierung #Governance #Recap
