Ticker :

Generationenkonflikt Digitalisierung: Die NextGen kommt.

Der Berichtsband „Generationskonflikt Digitalisierung“ stellt Ergebnisse einer Online-Befragung von Entscheidern inhabergeführten Unternehmen ab 50 Millionen Euro Jahresumsatz vor. Die Studie wurde im Auftrag von der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG im Oktober 2017 durchgeführt. Thema waren Pläne des Geschäftsjahres 2018 und die Digitalisierung im Unternehmen.

Generationskonflikt Digitalisierung

Generationskonflikt Digitalisierung

Die Befragung wurde in einem Online-Panel durchgeführt und richtete sich an Inhaber, Vorstände und Geschäftsführer. Insgesamt nahmen 307 Personen teil. Aus dem Sektor Industrie und verarbeitendes Gewerbe kamen mit 26 Prozent mit Abstand die meisten Antworten. Danach folgten Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen mit 12 Prozent. Die Unternehmen hatten zu 60 Prozent mehr als 500 Mitarbeiter und 20 Prozent mehr als 500 Millionen Euro Umsatz.

 

Wer in den einzelnen Unternehmen nahm an der Studie teil? Die erweiterte Geschäftsführung war mit 40% vertreten, Vorstand bzw. Geschäftsführung mit 42% und zu 18 Prozent nahmen die Inhaber teil. Das Alter war relativ ausgeglichen, 46% waren 40 bis 50 Jahre alt, und 32 Prozent waren unter 40. Der Frauenanteil betrug 21 Prozent.

 

Digitalisierung bleibt nach wie vor der wichtigste Trend in 2018. Von den befragten Familienunternehmen sind 8 von 10 der Meinung, dass Digitalisierung die Unternehmen am meisten beeinflussen wird. Wenn nicht Digitalisierung, dann liegen wirtschaftliche Themen mit 30 Prozent direkt dahinter. Das Thema Kunden (6 Prozent) und Innovationen (8 Prozent) spielt daneben eher eine kleine Rolle.

 

Wie werden Familienunternehmen reagieren? Die meisten Unternehmen planen Investitionen rund um die Digitalisierung. Das meiste wird in IT- und Datensicherheit fließen (51 Prozent) oder sie wollen ihre Mitarbeiter intensiv weiterbilden (44 Prozent), 41 Prozent wollen ihre IT-Landschaft umbauen und anpassen und 38 Prozent wollen digitale Technologien einsetzen. Nur 2 Prozent der Unternehmen werden gar nicht reagieren, weil die Digitalisierung keine Auswirkung auf das Unternehmen hat.

 

Der Schwerpunkt im Bereich der Digitalisierung liegt auf Cyber-Security (56 Prozent), Digitalisierung der Arbeitsabläufe und Digital Workspace (45 Prozent) und bspw. in digitalen Technologien (44 Prozent). Die unwichtigste Rolle spielt die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, hier werden nur 14 Prozent der befragten Unternehmen einen Schwerpunkt setzen.

 

Eine weitere Frage war, wie viele Generationen im Unternehmen vertreten sind. In 55 Prozent der Fälle waren zwei oder mehr Generationen vertreten. In 64 Prozent der befragten Unternehmen entwickelt die nachfolgende Generation neue digitale Geschäftsmodelle, aber sie dürfen nur in 31 Prozent der Unternehmen tatsächlich über die Investitionshöhe der Digitalisierung entscheiden.

 

Gibt es einen Konflikt zwischen den Generationen, der in tatsächlichem Streit resultiert? Die Antworten schwankten zwischen 46 und 55 Prozent, dass es bei allen genannten Themen zur Digitalisierung manchmal bis häufig zum Streit kommt. Das fängt bei Entscheidungen zur Digitalisierung an und dehnt sich auf die Investitionshöhe, neue digitale Geschäftsmodelle, Weiterbildung der Mitarbeiter etc. aus.

 

Interessant ist auch, dass die Verantwortung für die Digitalisierung bei der nachfolgenden Generation liegt, aber sie keine Budget Entscheidungen treffen darf. Wahrscheinlich genau dadurch werden mit der älteren Generation immer wieder Konflikte aufkommen (Siehe Grafik, Quelle Studie PWC).

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Digitalisierung im Trend bleibt und als wichtiges Thema gesehen wird, aber durch den Generationenwechsel zur „NextGen“ einiges an Konfliktpotential bietet. Wie wir gesehen haben will sich die „NextGen“ einbringen, aber darf nicht über alles entscheiden. Das ist natürlich problematisch und kann schnell zu Streit führen.

 

Loomion macht Sie und das Management Ihres Unternehmens digital, effizient und schützt Ihre Dokumente – und das sicher von überall.

 

 

#BoardMatters #swissVR

 

#Loomion_Kolumne #Loomion #Board_Portal #Virtual_DataRoom #CorpGov #papierlos  #Boardroom #FreeYourBoard #Datenschutz #DSG #DSGVO #GDPR #BigData #SmartData #Digitalisierung  #Governance #Recap #Compliance #CSR