Ticker :

Studie von Heidrick & Struggles zu Verwaltungsräten der größten börsenkotierten Schweizer Gesellschaften

Heidrick & Struggles (Nasdaq: HSII) hat zum Ende der diesjährigen GV-Saison untersucht, wie sich die personelle Zusammensetzung der Verwaltungsräte der Swiss Leader Index (SLI) gelisteten Unternehmen verändert hat. Worauf wurde bei der Erneuerung der Verwaltungsräte vor allem wert gelegt? Die Auswertung zeigt, dass in den SLI Unternehmen die Führungskräfte vermehrt jünger und Schweizer sind, dahingegen hat sich der Frauenanteil nur leicht erhöht.

Die Swatch Group beendete mit ihrer Generalversammlung die diesjährige GV-Saison der 30 größten börsennotierten Schweizer Unternehmen. Damit ist auch klar, wie sich die neuen Verwaltungsräte der einzelnen Unternehmen zusammensetzen und inwieweit sich die Zusammensetzung verändert hat. Die Gesamtzahl der Verwaltungsratsmitglieder blieb mit 302 quasi unverändert. In 21 der 30 Unternehmen kam es zu Veränderungen. Richemont stellt mit 19 Mitgliedern das größte Gremium, während Geberit, Lindt & Sprüngli und die Swatch Group mit sechs Mitgliedern die kleinsten Verwaltungsräte stellen.

Die 26 neu gewählten VR-Mitglieder sind im Schnitt 55 Jahre alt und somit zehn Jahre jünger als die Verwaltungsratsmitglieder, die sie ablösen. Dafür ist die Spannweite sehr groß: das jüngste Mitglied ist Jahrgang 1978, das erfahrenste ist Jahrgang 1950. Bei den Neugewählten wurde verstärkt auf einheimische Führungskräfte gesetzt. In 2017 verfügen 40% über die Schweizer Staatsbürgerschaft, bei den zurückgetretenen kamen 80% aus dem Ausland.

In diesem Jahr erhöhte sich der Anteil der Verwaltungsrätinnen von 61 auf 64. Kühne+Nagel und SGS bleiben die einzigen SLI-Unternehmen ohne weibliche Vertretung im Verwaltungsrat. Zurich Insurance Group hat mit 45,5% den "weiblichsten" Verwaltungsrat. Adecco, Clariant, Lindt & Sprüngli, Nestlé, Swatch Group, Swisscom und UBS haben immerhin einen Frauenanteil von mehr als 30%.

Vor allem ist aber auch die Branchenkompetenz gefragt. 15 der 26 neugewählten VR-Mitglieder bringen langjährige Erfahrung im Sektor ihrer Unternehmen mit. Andere Unternehmen bauen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation ihre Kompetenz in den Bereichen E-Commerce, Fintech und Cybersecurity aus. Richemont holt sich mit Jeff Moss einen ehemaligen Hacker "an Board", der unter anderem auch als Beirat der Homeland Security tätig ist.

 

Auch wenn der Frauenanteil leicht gestiegen ist, und die Verwaltungsratsmitglieder jünger geworden sind, das "typische" Verwaltungsratsmitglied ist männlich, 55-jährig, Ausländer oder Schweizer mit Branchenkompetenz. #FreeYourBoard

#Loomion_Kolumne #Loomion #Board_Portal #Virtual_DataRoom #CorpGov #papierlos #Datenschutz #Datensicherheit #Boardroom #FreeYourBoard